Neuer Toyota Corolla ist „Best of Mobility“
Hybridmodell gewinnt Leserwahl der Zeitschrift Vision Mobility
Wien. Der neue Toyota Corolla Hybrid zählt zum Besten der Mobilität: Der Kompaktwagen mit dem alternativen Antrieb hat die diesjährige „Best of Mobility“-Leserwahl der Zeitschrift Vision Mobility in der Kategorie „Electrified Cars“ gewonnen und sich so einen der begehrten Awards gesichert, die am 11. September im Rahmen der IAA in Frankfurt am Main verliehen wurden. Initiiert wird der Preis vom Huss-Verlag und von der Unternehmensberatung Deloitte.
Mobilität, Konnektivität und Infrastruktur: Unter diesen drei Themenfeldern hatte die Redaktion in 18 Kategorien jeweils fünf Produkte oder Dienstleistungen ausgewählt, aus denen die Leser ihren Favoriten küren konnten. In der Klasse „Electrified Cars“ setzte sich der Toyota Corolla Hybrid sowohl gegen Importmodelle als auch gegen Fahrzeuge deutscher Premium-Hersteller durch.
„Der Corolla läutet eine neue Ära ein. In der aktuellen Generation ist das meistverkaufte Auto der Welt konsequenter als Hybrid ausgelegt denn je“, urteilt der Verlag. Tatsächlich verfügt der Kompaktwagen als erstes Toyota Modell über gleich zwei Hybridantriebe: Neben der bekannten Variante mit 1,8-Liter-Benziner und 90 kW/122 PS Systemleistung steht für Schrägheck und Kombi erstmals zusätzlich eine Hybridversion mit 2,0-Liter-Ottomotor und insgesamt 132 kW/180 PS zur Wahl.
Der in der mittlerweile zwölften Generation gebaute Corolla basiert auf der neuen TNGA-Plattform (TNGA steht für Toyota New Global Architecture), die bei der Fahrzeugentwicklung sowohl technische Standards vorgibt als auch mehr konstruktive Freiheiten als bisher gewährt. Verpackt in ein dynamisches Designkleid, bietet die Neuauflage mehr Platz, Komfort und Sicherheit als ihr Vorgänger – und eben zwei zukunfts-, aber schon heute alltagstaugliche Antriebe.